Schoolcampus









02.01.2020
Überglücklich haben wir heute unsere Schule eröffnet. Dank der „Kinderstiftung Nordstern“ ist die Schule ausgestattet, so dass unsere Mädels heute starten können.
28.12.2019
Die Möbel sind gekommen und wir konnten unsere Schule einrichten. Vielen Dank an die Kinderstiftung Nordstern.
20.12.2019
Heute waren die Inspektoren noch mal da. Wir können unsere Schule am 6. Januar starten.💃🤩 Dank der Kinderstiftung Nordstern 🙏 konnten wir bereits die Tafeln anbringen, die Bücher bestellen und die Schulmöbel bestellen. Das waren die wichtigsten Voraussetzungen für die Genehmigung. Hier wird gerade das offizielle „Besucherbuch“ eröffnet.
16.12.2019
Die Tafeln sind fertig, eine Schreibtafel und eine Pinnwand 😄🙏😄
13.12.2019
Die ersten Umarbeiten für unsere Schule haben begonnen. Die Tafeln für die Schulräume wurden angefertigt. Sie werden jetzt noch mit Tafelfarbe gestrichen.
Wir freuen uns riesig, die Kinderstiftung Nordstern unterstützt uns dabei unsere eigene Schule zu realisieren. Damit erfüllt sich unser Traum, auch unsere Kurzzeitpflegekinder an einem Schulleben teilhaben zulassen. Die Mädchen sind durch Missbrauch und Misshandlung tief traumatisiert und brauchen einen geregelten Alltag, um ihr Trauma zu überwinden. Dazu gehört einfach Schulleben, ein Stück Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Die Schulen verweigern die Aufnahme mitten im Schuljahr, doch die Not eines Kindes folgt keinem Schuljahresplan.
21.11.2019 Die Inspektoren besichtigen das Gebäude und befinden es für gut.03.11.2019 Ein vertrauenswürdiger Schulleiter (rechts) wurde gefunden
Oktober 2019
Die Schule, die unsere Kinder im Moment besuchen, zieht um. Der Schulweg ist zu Fuß nicht mehr zu bewältigen und jeden Tag zu fahren, ist sehr teuer und aufwändig.
Außerdem ist es für uns äußerst schwierig, unsere Kurzzeitpflegekinder in die Schule zu bringen (die Schulen verweigern die Aufnahme mitten im Schuljahr). Wir möchten unsere Mädchen gemeinsam mit unseren Kurzzeitpflegekindern selber beschulen. Traumatisierte Kinder brauchen einen geregelten Alltag, um ihr Trauma zu überwinden und in ein „normales“ kindliches Leben zurück zu finden. Außerdem sollen sie die gleichen Rechte und Pflichten haben wir unsere Mädchen, die fest in unserem Programm leben.
Ein Gebäude ist schon vorhanden. Da unsere Girls Corner (links) zu klein wurde, haben wir direkt daneben ein weiteres Gebäude (rechts) gebaut. So können wir nun die Girls Corner mit 4 Klassenräumen in eine Schule umfunktionieren. Der Girls Cornerbetrieb läuft weiterhin in dem rechten Gebäude.